Schulsozialarbeit an der Silcherschule Östringen


Liebe Eltern der Silcherschule,

 

mein Name ist Eva Weis und ich bin seit dem 01.06.2021 als Schulsozialarbeiterin an der Silcherschule in Östringen tätig.

 

Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges, offenes und vertrauliches Angebot, das Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer im Lebensraum Schule berät und unterstützt.  

 

Sollten Sie Fragen und Anliegen haben, sprechen Sie mich gerne an.

 

Eva Weis


( 07253/ 92 83 68
( 0176/ 18008 454

 

Zu folgenden Zeiten bin ich erreichbar:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9:oo- 14:oo Uhr

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kindern.

 

Eva Weis

 

 

Träger der Schulsozialarbeit ist der Caritasverband Bruchsal e.V.

 

 


Download
Schulsozialarbeit.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB

Schulsozialarbeit – was ist das überhaupt?

 

Schulsozialarbeit begleitet Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg durch die Schule und fördert sie in ihrer gesamten Entwicklung. Wenn Ärger, Sorgen und Probleme zu viel werden, dann kann die Schulsozialarbeit Schüler/-innen, Eltern und Lehrkräfte unterstützen.

 

Schulsozialarbeit…

  • bietet Beratung und Hilfe,
  • hilft Benachteiligung abzubauen,
  • ist eine Brücke zwischen Eltern, Schüler/-innen, Lehrer/-innen, Schule und bei Bedarf auch zwischen anderen Einrichtungen und Institutionen,
  • berät Eltern und Lehrer/-innen in Erziehungsfragen und setzt sich für das Kindeswohl ein,
  • ist ein Teil der Schulgemeinschaft und gestaltet die Schule als Lebensraum mit.

Für wen ist Schulsozialarbeit da?

  • sie begleitet Schüler/-innen
  • berät Eltern
  • kooperiert mit Lehrkräften und der Schulleitung

 

Alle Schüler/- innen können sich mit privaten oder schulischen Problemen an die Schulsozialarbeit wenden.

 

Grundsätze der Schulsozialarbeit sind Freiwilligkeit und Vertraulichkeit.

 

Bei Konflikten innerhalb der Schule, im familiären Bereich, bei sozialen Schwierigkeiten oder Problemen bei der Persönlichkeitsentwicklung berät die Schulsozialarbeit.

 

Angebote:

 

  • Stärkung der Klassengemeinschaft
  • Beratung und Hilfsangebote für Eltern und Erziehungsberechtigte
  • Streitschlichtung
  • Pädagogische Begleitung der Mitarbeiter/innen im Mittagsband und in der Kernzeit
  • Soziales Kompetenztraining
  • Projektarbeit
  • Durchführung „Teamgeister“ (Förderung soziales und emotionales Lernen)
  • Vernetzung mit öffentlichen Einrichtungen und Institutionen

 

Die Angebote sind Teil der präventiven Schulsozialarbeit und tragen dazu bei, das Miteinander im Lebensraum Schule und später den Übergang in weiterführende Schulen zu erleichtern.

 
Mit freundlichen Grüßen

Eva Weis

 

Caritasverband Bruchsal e.V.

Schulsozialarbeit an der Silcher-Grundschule

Mozartstraße 1c

76684 Östringen

Tel: 07253 9283 68